Wir sind nominiert!
Seit 2015 unterstützt PENNY mit dem „Förderpenny“ soziales Engagement für Kinder und Jugendliche. Dieses Jahr sind wir nominiert.
Wir brauchen eure Stimme! PENNY unterstützt mit der Spendeninitiative „Förderpenny“ Organisationen und Vereine aus ganz Deutschland, die sich für Kinder und Jugendliche stark machen. Die Gewinner bekommen ein Jahr lang die Kundenspenden aus ihrer Nachbarschaft. Die Luca Dethlefsen Hilfe ist in diesem Jahr nominiert! Wählt uns vom 05.08. bis zum 26.8. auf foerderpenny.de zum Förderpenny-Verein für eure Nachbarschaft. Pro Tag könnt ihr einmal abstimmen. Danke für eure Unterstützung! Hier geht es zum Voting: www.foerderpenny.de
Unser Verein
Die Luca Dethlefsen Hilfe wurde im Jahr 2000 als gemeinnütziger Verein von betroffenen Eltern gegründet.
Wir unterstützen junge Patient:innen der Kinderklinik Bielefeld, sowie deren Familien mit zwei Psychologinnen. Unser Fokus liegt auf der psychologischen und psychosozialen Unterstützung beim Umgang mit schweren Erkrankungen wie Krebs oder Diabetes. Der Vorstand arbeitet ehrenamtlich, sodass alle Spenden direkt in die Unterstützung der Betroffenen fließen.

Unser Vorstand
Das Vorstandsteam wird gemäß unserer Satzung damit beauftragt
den Verein für eine Dauer von 2 Jahren zu leiten.
Die Mitgliederversammlung hat den Vorstand zuletzt am 14. Mai 2025 gewählt. Der aktuelle Vorstand arbeitet somit bis ins Jahr 2027. Der Vorstand arbeitet ehrenamtlich, sodass
alle Spenden direkt in unsere Arbeit im Kinderzentrum Bielefeld fließen.


Franzsika Walper
1. Vorsitzende

Julian Lambracht
2. Vorsitzender

Eva Wierum
Kassenwartin

Karoline Bauch
Schriftführerin
Presse- und Medienarbeit
Unser Zweck
Wir bieten professionelle Hilfe für betroffene Familien, die mit den Herausforderungen einer schweren Erkrankung ihres Kindes konfrontiert sind.
In der Kinderklinik Bielefeld werden seit Jahren schwerst- und chronisch kranke Kinder behandelt. Steigende Patientenzahlen erfordern größere Unterstützung durch professionelle und ehrenamtliche Hilfe, insbesondere im Bereich psychosozialer und psychologischer Unterstützung. Unser Verein setzt genau hier an. Unsere psychologischen Mitarbeiterinnen stehen Hilfesuchenden in der Klinik mit Rat und Tat zur Seite und sind Ansprechpartnerinnen für alle auftretenden Fragen der betroffenen Familien.

Unsere Arbeit
Unsere Psychologinnen leisten schnelle, niedrigschwellige Hilfe, wenn das Leben einer Familie durch die Diagnose einer schweren Erkrankung aus den Fugen gerät.
Sie sind auf der Station K8 der Kinderklinik Bethel und in der Ambulanz präsent. In Gesprächen mit den jungen Patient:innen, Geschwistern und Eltern unterstützen sie die Familien im Leben mit der Diagnose und leisten wichtige psychologische Hilfe. Die Arbeit umfasst unter anderem die Unterstützung bei der Bewältigung von Ängsten und Sorgen, Hilfe bei der Neustrukturierung des Familienalltags, Beratung in Erziehungsfragen und bei Beziehungskonflikten, Unterstützung im Umgang mit Krisen und Trauerreaktionen sowie Information und Aufklärung über die Erkrankungen und deren Auswirkungen
. Durch die Präsenz in der Klinik kann flexibel und bedarfsgerecht auf die individuellen Situationen der Familien eingegangen werden.

Das Team in der Kinderklinik

Sandra Jacobsen
psychotherapeutin für Kinder & Jugendliche

Maria Canovai
Diplom-Psychologin

Christiane Faist-Schweika
Diplom-Psychologin
Ihre Unterstützung
Gemeinsam für unseren Auftrag
Es gibt viele Wege, wie Sie uns unterstützen können. Wir freuen uns über jeden Beitrag, der unsere Arbeit unterstützt.
Mitgliedschaft
Mit unserem jährlichen Mitgliedsbeitrag geben Sie unsere Arbeit ein verlässliches Fundament.
Spenden
Mit Ihrer Spende leisten Sie einen ganz persönlichen Beitrag zu unserem Vereinszweck. Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne eine Spendenquittung aus.
Zahngold
Ob sich eine Arztpraxis in Ihrer Nähe beteiligt erfahren Sie auf Anfrage. Gerne nehmen wir Empfehlungen für Praxen, welche sich an der Sammlung beteiligen sollten, per Mail entgegen.
Partner + Unterstützer

